
Angst vorm Zahnarzt?
Gehören auch Sie zu den Patienten, die Angst oder Unwohlsein beim Zahnarzt verspüren? Keine Sorge, Sie sind damit nicht allein.
Studien belegen, dass etwa drei von vier Personen einen Zahnarztbesuch mit Angst- und Stressgefühlen verbinden. Die Ursachen für die Angst vor dem Zahnarzt liegen oft in traumatischen Schmerzerlebnissen früherer Zahnarztbesuche. Auch negative Erfahrungen von Freunden und Bekannten schüren die Zahnarztangst. Der Mund gilt für viele zudem als verletzlicher Intimbereich, weswegen die mangelnde Kontrolle über die Tätigkeiten des Zahnarztes während der Behandlung oftmals ein Gefühl der Hilflosigkeit hervorruft. Das Hinauszögern des nächsten Besuches aufgrund einer panischen Angst vor dem Zahnarzt resultiert in einem immer schlechter werdenden Zustand der Zähne. Der Teufelskreis der Zahnarztangst schließt sich mit dem daraus hervorgerufenem Schamgefühl sowie zunehmenden Beschwerden und Schmerzen.
Aus diesem Grund gehen wir bei der Behandlung von Angstpatienten ganz behutsam vor und sorgen für ein möglichst entspanntes und angstbefreites Umfeld.
Die Angst vor dem Zahnarzt lindern
Bereits vor einer anstehenden Behandlung gibt es viele Möglichkeiten, die eigenen Angstgefühle zu minimieren. Entspannungstechniken, Meditations- und Atemübungen sowie andere Beruhigungsmittel, wie z.B. Tee, können helfen, die Stressgefühle vor einem Zahnarztbesuch zu bewältigen. Handelt es sich bei der Angst vor dem Zahnarzt um eine regelrechte Phobie, die mit Panikattacken einhergeht, so empfiehlt sich die Annahme von Therapieangeboten. Kleine Fortschritte in Bezug auf die eigene Angst vor dem Zahnarzt helfen, sich dem nächsten Besuch problemlos zu stellen:
- Akzeptieren Sie Ihre Angst
- Vertrauen Sie sich Freunden, Bekannten oder Ihrem Arzt im Rahmen eines persönlichen Gespräches an
- Reden Sie offen über die Auslöser Ihrer Zahnarztangst
- Vereinbaren Sie einen Beratungstermin ohne Behandlungspflicht und lassen Sie sich über entspannende Behandlungsmöglichkeiten aufzeigen
Die beruhigenden und angstfreien Behandlung
Nach einem klärenden Beratungsgespräch, in dem all Ihre Fragen beantwortet und Ihre Ängste besprochen wurden, entscheiden Sie über die weitere Vorgehensweise Ihrer Behandlung. Wichtig dabei ist, dass der Zahnarzt Sie auf Wunsch über alle geplanten Tätigkeiten aufklärt, sodass Sie zu keiner Zeit der Behandlung ein Gefühl von Hilflosigkeit oder Kontrollverlust empfinden. Darüber hinaus kann im Vorfeld ein Handzeichen vereinbart werden, welches die Kommunikation im Falle eines gewünschten Abbruchs der Behandlung erleichtert. Zudem kann die Begleitung durch eine Vertrauensperson oder die Ablenkung durch Musik die Angst vor dem Zahnarzt mindern.
Behandlung unter Betäubung
Ist die Angst vor dem Zahnarzt allerdings so groß, dass keine Beruhigungsmaßnahmen funktionieren, so gibt es verschiedene Möglichkeit für eine schmerzfreie und beruhigende Behandlung:
- Lokale Betäubung: Durch die Betäubung des Mundbereichs wird das Schmerzempfinden genommen. Auch die lokale Beträubung an einem einzelnen Zahn (Intraligamentäre Anästhesie) zur Schmerzausschaltung ist möglich. Das Taubheitsgefühl auf einer Kieferseite entfällt und nach der Behandlung gibt es keinerlei Einschränkungen hinsichtlich des Kauens und des Sprechens mehr.
- Vollnarkose: In Zusammenarbeit mit erfahrenen Anästhesisten kann eine Behandlung unter Vollnarkose durchgeführt werden.
- Lachgas: Ein Einatmen des Lachgases über eine Nasenmaske verhilft zu einer schmerzstillenden und entspannenden Wirkung bei vollem Bewusstsein, ohne dabei den Körper zu beeinträchtigen.
Unser Ziel ist es, die Angst vor dem Zahnarzt in ein positives Erlebnis umzuwandeln! Für Fragen und Rat können Sie sich jederzeit an uns wenden.