zahnarztpraxis-sabine-mueller-behandlung

Die Wurzelbehandlung zum Erhalt entzündeter Zähne

Eine Entzündung des Zahns kann verschiedene Ursachen haben. Eine Wurzelbehandlung behebt die Schmerzursachen.

Eine Entzündung der Zahnwurzel kann unterschiedliche Ursachen haben: Meist ist Karies der Auslöser für die Zerstörung der Zahnsubstanz durch Bakterien, die dann durch das Zahninnere bis zum Kanal der Zahnwurzel vordringen können. Durch das Eindringen der Bakterien weiten sich die feinen Blutgefäße und drücken somit auf den unter dem Gewebe liegenden Nerv, was häufig heftige Schmerzen verursacht. In besonders schlimmen Fällen besteht das Risiko, dass sich die Entzündung über den Kieferknochen bis in das Weichgewebe ausweitet und somit innerhalb von wenigen Stunden oder ein paar Tagen zur Entstehung eines Abszesses führen kann. Wandern die Bakterien bis in das Gehirn oder Herz besteht die Gefahr weiterer schwerer Erkrankungen.

Auch Zahnbrüche aufgrund von Unfällen oder die Abtragung der Zahnsubstanz durch die Versorgung mit einer Krone können eine Zahnwurzelbehandlung zur Folge haben.

Wie läuft eine Zahnwurzelbehandlung ab?

Um das entzündete oder abgestorbene Gewebe, welches die Schmerzen verursacht, im betroffenen Zahnkanal zu entfernen, wird zunächst der betroffene Zahn ausgebohrt. Anschließend erfolgt die Reinigung des betroffenen Bereichs, die unter dem Einsatz winziger Instrumente zur Entfernung der Gewebereste im Wurzelkanal durchgeführt wird. Mithilfe von stärkeren Instrumenten wird der Wurzelkanal erweitert und somit auf eine anschließende Auffüllung vorbereitet. Ein Röntgenbild kann helfen, gebogene Wurzelkanäle zu erkennen und den Eingriff besser zu planen.

Wie lange dauert eine Wurzelbehandlung?

Abhängig von der Windung der Wurzeln und der Schwere der Entzündung können zwischen zwei und sieben Sitzungen notwendig sein. Eine Sitzung umfasst meist 60 Minuten.

Muss ich mit Schmerzen während der Wurzelbehandlung rechnen?

Aufgrund der örtlichen Betäubung kann eine schmerzfreie Behandlung gewährleistet werden. Durch den Einsatz seiner Heil- und Abwehrkräfte wird der Körper allerdings durch den Eingriff geschwächt, weswegen Schmerzen nach der Behandlung keine Seltenheit sind. Diese verschwinden meist nach ein paar Tagen.

Werden die Kosten von meiner Versicherung übernommen?

Die Kosten für eine Wurzelbehandlung werden von der gesetzlichen Krankenkasse nur übernommen, wenn abzusehen ist, dass der Zahn erhalten werden kann. Hierfür muss gewährleistet sein, dass die Wurzelkanäle bis an die Spitze behandelt und aufgefüllt werden können. Im Falle einer Privatleistung hängt die Höhe des Betrags vom Aufwand und Verlauf der Behandlung ab.

Muss eine Wurzelbehandlung wirklich sein?

Durch eine Wurzelbehandlung wird sichergestellt, dass der natürliche Zahn erhalten wird und somit auf weitere Maßnahmen, wie z.B. einen Zahnersatz in Form von Brücken oder Implantaten, verzichtet werden kann. Dies bietet einen optischen Vorteil und ist weitaus günstiger als die Kosten für einen Zahnersatz.

Für weitere Informationen rund um das Thema Zahnwurzelbehandlung stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung!